
Strompreis Börse aktuell – Spotpreise, Trends & Vergleich
Der Spotpreis an der Strombörse ist der Handelswert für Strom am sogenannten Day-Ahead-Markt. Hier bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis für jede Stunde des nächsten Tages – ein wichtiger Indikator im Strommarkt und zunehmend relevant für Verbraucher mit dynamischen Tarifen.
Aktuelle Preise im Überblick
- Durchschnittlicher Spotpreis heute: etwa 0,107 €/kWh
- Höchstpreis heute: ca. 0,214 €/kWh (zwischen 19 und 20 Uhr)
- Tiefstpreis heute: ca. 0,064 €/kWh (zwischen 13 und 14 Uhr)
- Tageswetter: Preisspitzen am Abend, günstige Phasen am Mittag, wenn viele regenerative Quellen aktiv sind.
Stündlicher Verlauf (Auszug):
Stunde | Preis (€/kWh) |
---|---|
13–14 Uhr | 0,064 |
19–20 Uhr | 0,214 |
Tagesmittelwert | ~0,107 |
Was bedeutet dieser Preis für Verbraucher?
Der Börsenpreis ist keine direkte Grundlage für Haushaltskosten – denn im Strompreis stecken zusätzlich:
- Netznutzungsentgelte
- Umlagen & Abgaben wie EEG-Umlage
- Steuern (u. a. Stromsteuer, Mehrwertsteuer)
- Marge des Energieversorgers
Diese Komponenten machen den tatsächlichen Endkundenpreis deutlich teurer als den Börsenwert.
Warum sind die Preise heute so?
- Negative Preise am Sonntag zeigen, dass manchmal Stromüberschüsse (z. B. durch starken Wind oder Sonne) den Marktpreis drücken.
- Langfristiger Trend: Preise haben sich von extrem hohen Werten wieder stabilisiert.
- Dunkelflaute kann zu explosionsartigen Preissprüngen führen: In besonders wind- und sonnenarmen Zeiten können Tagespreise kurzfristig bis auf über 0,90 €/kWh steigen – als Warnsignal für fehlende Reservekapazitäten.
Warum ist die Börse wichtig – auch für dich?
- Dynamische Tarife nutzen Börsenpreise: Wer flexibel ist (z. B. morgens Wäsche, nachts Laden), spart bei günstigen Phasen.
- Aufschluss über Markttrend, Angebotssituation und die zukünftige Preisentwicklung.
- Hilft Versorgern und großen Abnehmern, Stromkosten zu optimieren – und indirekt beeinflusst das auch die Tarifgestaltung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Strombörsen-Spotpreis?
Das ist der Preis für Strom im Day-Ahead-Handel – stündlich ermittelt und abhängig von Angebot und Nachfrage.
Weshalb schwanken die Preise so stark?
Weil sie vom Stundenangebot (z. B. Wind/Photovoltaik) und der Last beeinflusst werden.
Kann ich davon profitieren?
Ja – mit Stromtarifen, die sich am Börsenpreis orientieren und zu günstigen Zeiten geladen wird.
Ist der Spotpreis mein Strompreis?
Nein, er ist nur ein kleiner Teil – zusätzliche Kosten machen den Endpreis deutlich teurer.
Was ist eine Dunkelflaute?
Wenn gleichzeitig wenig erneuerbarer Ertrag und hoher Verbrauch herrschen, steigen die Preise stark.
Fazit: Strompreis Börse aktuell
- Der Durchschnittspreis liegt heute bei circa 0,107 €/kWh, mit einem Hoch von 0,214 €/kWh abends und einem Tief von 0,064 €/kWh zur Mittagszeit.
- Für Haushalte mit flexiblen Tarifen kann gezieltes Laden Geld sparen.
- Der Börsenpreis gibt wertvolle Einblicke in Systemstress, erneuerbare Verfügbarkeit und kurzfristige Preissignale.